Werkstattzeichen


Einträge pro Seite anzeigen:10 | 20 | 50

Seite:Zur�ck 15 von 24 Vor

141 | Hartmut Müller

 


Zeichen mit abgekürzter Jahreszahl für Unikate.
Für Serien wird mit dem ausgeschriebenen Wort "Tabarnakel" in Versalien gezeichnet.

142 | Klaus Neubauer

 


unterschiedliche Bezeichnung

143 | Michael Niehl

 


144 | Oberammergauer Schnuerlkasperl

 


Zur Signierung der Figuren wird eine Siegellack-Petschaft verwendet. Sie stellt einen Hampelmann in Aktion dar und trägt den Schriftzug "Oberammergauer Schnürlkasperl".
Durchmesser 8 mm

145 | Claudia und Reinha Ose

 


Zeichen von Claudia Ose
Stahlpunzen, Originalgröße 1 x 3 mm, drei Großbuchstaben "OSE", Umrisslinie mit Serifen, häufig als aufgelötetes Plättchen zusammen mit dem Feingehaltsstempel (besonders bei getriebenen Höhlkörpern oder wenn Gold und Silber zusammen verarbeitet wurden).
Platzierung - wie üblich Rückseite, Verschlussnähe
Claudia M. Ose

1960 Halle/S. geboren
1979 Abitur
1997-81 Goldschmiedelehre
1981-87 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle im Fachbereich Schmuck bei R. Heintze, D. Prühl, V. Knauf
1987-89 freischaffend in eigener Werkstatt in Halle
seit 1990 freischaffend in eigener Werkstatt in Bremen

Ausstellungsbeteiligungen in Halle, Bremen, Berlin, Köln, Göttingen, Frankfurt, Leer, Erfurt, Frankreich, Niederlande

Arbeitsgebiet
Unikatschmuck, Kleinserien, Gerät
Anfertigungen auf Kundenwunsch 1960 in Halle / S. geboren 1979 Abitur 1997-81 Goldschmiedelehre 1981-87 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle im Fachbereich Schmuck bei R. Heintze, D. Prühl, V. Knauf 1987-89 freischaffend in eigener Werkstatt in Halle seit 1990 freischaffend in eigener Werkstatt in Bremen seit 1994 Mitglied der AKB ( Angewandte Kunst Bremen ) Ausstellungsbeteiligungen in: Halle, Bremen, Berlin, Köln, Göttingen Frankfurt, Leer, Erfurt Frankreich, Niederlande Arbeitsgebiet Unikatschmuck, Kleinserien, Gerät Anfertigungen auf Kundenwunsch

146 | Jupp Ostheimer

 


147 | Li Ostheimer-Kern

 


148 | PHILINE

 




Die Zeichen werden je nach Objekt eingesetzt.
Der Namenszug "Philine" wird zusammen mit der Jahreszahl graviert.

149 | C. HUGO POTT GmbH & Co. KG

 


150 | PRODUKTformen

 


Der abgebildete Schriftzug tritt auch mit der Ergänzung ".de" auf.
Die Platzierung bzw. die Größe des Schriftzuges sind je nach Produkt verschieden.
Alexander Loose
1967 in Preetz geboren
1984-88 Goldschmiedelehre
1991-93 Studium Schmuckgestaltung in Schwäbisch Gmünd
1993-96 Studium Produkt-Design in Düsseldorf
seit 1997 freischaffender Diplom-Designer

Auszeichnungen
1994 3. Preis Designwettbewerb für Brillenfassungen mit Ausstellungen in Düsseldorf und Pforzheim
1995 2. Preis Internationaler Designwettbewerb für Teegeschirr mit Ausstellung in Shizuoka/Japan

Arbeitsgebiet
Produktgestaltung, Accessoires aus dem Bereich Wohnen

Einträge pro Seite anzeigen:10 | 20 | 50

Seite:Zur�ck 15 von 24 Vor