Werkstattzeichen


Einträge pro Seite anzeigen:10 | 20 | 50

Seite:Zur�ck 20 von 24 Vor

191 | Gerda Stelzer

 


Schlagstempel

192 | Christa Stohrer

 


193 | Uli Strempel

 



Werkstattstempel Cyrano Schmuckdesign, Uli Strempel + Michael Marklowsky

194 | Petra Stöcker

 


Das Zeichen ist ca. 2 bis 2,5 mm hoch.
geboren in Recklinghausen
seit Abschluss des Studiums freischaffend tätig
zunächst Glas- und Fassadengestaltung im architekturbezogenen Bereich
Schmuckdesign seit 1982
eigene Galerie seit 1995

195 | Otto Stüber

 


Das Signet (Schlagstempel mit Feingehaltsstempel) ist von 1940 bis zu seinem Tod 1973 verwendet worden. Seine Tochter, Brigitte Klosowski, benützte seit 1949 für eigene Arbeiten (siehe Zeichen von Brigitte Klosowski).
1885-1973

196 | Till Sudeck

 


Das Signet gibt das japanische Schriftzeichen "MI" wieder. Dies hat die Bedeutung: in die Zukunft gerichtet, im Werden begriffen, dynamisch.
1926 in Aumühle geboren
10-jährige Tätigkeit im Außenhandel, darunter 5 Jahre Südamerika
1958-62 Studien in Paris, Psychologie und Sinologie, Kontakt zu japanischer Keramik und Studien über Zen-Buddhismus, Wechsel zum praktisch-kreativen Beruf des Töpfers
1963-64 Hochschule für Bildende Künste, Hamburg, Formgestaltung und Glasurtechnik bei Prof. Jan Bontjes van Beek
1964 Werkstatt-Eröffnung in Aumühle, bis 1966 zusammen mit Christine Atmer de Reig
1979 Gesellenprüfung
1973 Einzug in das "transparente" Töpferhaus
1985 Studienaufenthalt in Japan

Arbeitsgebiet
Die frei gedrehten Gefäße aus Steinzeug-Ton sind bei ca. 1300° C im Elektro- oder Gasofen gebrannt. Nuancierte Glasuren in verhaltenen Farbtönen sind charakteristisch. Nach japanischen Vorbildern organisch-harmonische Formgebung von hohem Funktionswert.
Seit 1977 rückte das Gebiet Licht und Keramik immer mehr in den Mittelpunkt der Tätigkeit.

197 | Pia Terhedebrügge

 


Das Zeichen in der abgebildeten Forn ist von 1988 bis 2003 verwendet worden.
Ab 2003 ist der "Stecknadelkopf" rot, "Berlin" als Ortsangabe ist hinzukommen.
Die Zeichen sind entweder mit schwarzer Schrfit auf weißem Grund oder mit weißer Schrift auf schwarzem Grund verwendet worden.

198 | Marie Thierfeld

 


199 | Peter Thumm

 


200 | Annegret Tiedt

 


Einträge pro Seite anzeigen:10 | 20 | 50

Seite:Zur�ck 20 von 24 Vor